Knochenaufbauten

Knochenaufbau in Braunschweig – Ihre sichere Basis für Zahnimplantate

Für ein schönes Lächeln und einen festen Biss sind nicht nur gesunde Zähne, sondern auch ein stabiler Kieferknochen wichtig. Doch durch Zahnverlust, Parodontitis oder den natürlichen Knochenabbau fehlt manchmal die nötige Substanz, um Implantate sicher zu verankern. In solchen Fällen schafft ein gezielter Knochenaufbau die optimale Grundlage: Der Kiefer wird gestärkt, Implantate können zuverlässig eingesetzt werden und Sie erhalten Ihre Sicherheit und Lebensqualität zurück.

Im Haus der Zahnmedizin in Braunschweig ist Zahnarzt Dr. Karsten Rüffert auf moderne Methoden des Knochenaufbaus spezialisiert. Mit viel Erfahrung, neuester Technik und einem schonenden Vorgehen sorgen wir dafür, dass Ihr Kiefer die Stabilität gewinnt, die für eine langfristig erfolgreiche Implantatversorgung notwendig ist.

Bildbeschreibung: Vor der Implantation erfolgt ein Aufbau des Knochens mit einem Blocktransplantat (1). Kleinere Knochendefekte füllt der Zahnarzt während der Implantation mit Knochengranulat oder Knochenersatzmaterial auf (2 bis 4)

Implantologie: Knochenaufbauten - Abb. 01
Implantologie: Knochenaufbauten - Abb. 02
Implantologie: Knochenaufbauten - Abb. 03
Implantologie: Knochenaufbauten - Abb. 04

Warum ist Knochenaufbau wichtig?

Ein stabiles Knochenlager ist die Voraussetzung für eine dauerhafte, ästhetisch ansprechende und funktionell belastbare Versorgung mit Zahnimplantaten. In vielen Fällen ist der Kieferknochen jedoch reduziert, beispielsweise durch Zahnverlust, Parodontitis, langanhaltenden Zahnmangel oder natürliche Rückbildung. Ein Knochenaufbau (Augmentation) schafft das erforderliche Knochenvolumen, verhindert Komplikationen und erhöht die Erfolgschancen Ihrer Implantate erheblich.

Mit Knochenaufbau sicheren Halt für Implantate schaffen

Manchmal ist der Kieferknochen nicht mehr stark genug, um ein Implantat sicher zu halten. Das kann passieren, wenn sich der Knochen im Laufe der Zeit zurückbildet und somit an Höhe oder Breite verliert. In solchen Fällen kann Ihr Zahnarzt den Knochen gezielt wieder aufbauen, entweder schon vor der Implantation oder direkt während des Eingriffs.

Am besten eignet sich dafür Ihr eigener Knochen, der meist ganz unkompliziert im Mundbereich, zum Beispiel am Kinn, entnommen werden kann. Nur wenn sehr große Mengen benötigt werden, greift man auf andere Entnahmestellen, wie den Beckenknochen, zurück.

Die entnommenen Knochenstücke fixiert der Zahnarzt als Blöcke mit kleinen Titanschrauben am aufzubauenden Kieferabschnitt oder füllt kleinere Defekte mit Knochenspänen auf. Abschließend deckt er den aufgebauten Knochen mit speziellen Membranen ab. Nach ca. 4–6 Monaten ist der Knochen eingeheilt und die Einbringung der Zahnimplantate möglich. Auch Knochenersatzmaterial synthetischen oder tierischen Ursprungs kann bei kleineren Defekten Anwendung finden. Es wird im Laufe von 6 bis 12 Monaten vom eigenen Knochen durchwachsen und ersetzt. Vorteil: Die Verwendung von Knochenersatzmaterial macht die Entnahme von Eigenknochen oft überflüssig.

Ihre Vorteile bei Dr. Rüffert – Haus der Zahnmedizin

  • Langjährige Erfahrung in Implantologie & Knochenaufbau
  • Moderne Ausstattung – DVT, digitale Planung, hochwertige Materialien
  • Individuelle Beratung unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche, Lebenssituation und Gesundheit
  • Höchste Qualitätsstandards bei Planung und Durchführung
  • Betreuung vor, während und nach der Behandlung – wir begleiten Sie sicher durch jede Phase

Zahnarzt Braunschweig - Knochenaufbau / Sinuslift

Eine besondere Art des Knochenaufbaus ist der Sinuslift. Im Oberkiefer-Seitenzahnbereich führt die große, luftgefüllte Kieferhöhle oft zu einem unzureichenden Knochenangebot. Das macht dem Zahnarzt eine einfache Implantation in diesem Bereich häufig unmöglich. Hier schafft ein Knochenaufbau nach dem Sinuslift-Verfahren Abhilfe. Über einen operativen Zugang vom Munde her wird der Kieferhöhlenboden dargestellt und die bedeckende Schleimhautmembran vorsichtig angehoben.

Den entstehenden Hohlraum füllt der Zahnarzt mit Eigenknochen-Granulat und/oder Knochenersatzmaterial auf. Ist noch eine gewisse Höhe an Eigenknochen vorhanden, so ist die Einbringung der Implantate zeitgleich mit der Sinusliftoperation möglich. Bei sehr geringem Knochenangebot erfolgt zunächst nur der Knochenaufbau. Sechs Monate danach implantiert der Zahnarzt in den aufgebauten Knochen.

Kleinere Knochendefekte füllt der Zahnarzt während der Implantation mit Knochenmehl oder Knochenersatzmaterial auf.

Implantat mit Füllmaterial stabilisiert
Darstellung 3 eingesetzter Schraubimplantate
3 Schraubimplantate mit Zahnersatz bestückt

Ablauf einer Behandlung in unserer Praxis

Der Weg zu stabilen Knochen und festen Zähnen beginnt bei uns mit einer individuellen Erstberatung und Diagnostik. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Wünsche. Mithilfe moderner Verfahren wie Röntgen oder 3D-Aufnahmen (DVT) prüfen wir genau, wie viel Knochen vorhanden ist und welche Behandlung am besten zu Ihnen passt.

Anschließend erhalten Sie einen maßgeschneiderten Therapievorschlag. Wir erklären Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten verständlich, zum Beispiel, ob Eigenknochen oder Ersatzmaterial sinnvoll ist und ob der Aufbau in einem oder mehreren Schritten erfolgen sollte. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich auch die Kosten, die Heilungszeit und Ihre persönlichen Erwartungen.

Die Durchführung des Knochenaufbaus erfolgt in der Regel in örtlicher Betäubung, auf Wunsch auch mit Sedierung. Je nach Methode arbeiten wir minimalinvasiv oder mit einem operativen Eingriff – immer mit dem Ziel, die Behandlung für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten und das umliegende Gewebe zu schonen.

Zahnarztpraxis Haus der Zahnmedizin Braunschweig

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Knochenangebot nicht ausreicht, oder wenn Sie mehr über Ihre Möglichkeiten wissen wollen: Vereinbaren Sie eine Beratung in der Praxis Haus der Zahnmedizin in Braunschweig. Wir klären gern, ob und wie ein Aufbau des Kieferknochens auch für Sie sinnvoll ist – für ein sicheres, schönes Lächeln.

PDF – Implantologie