

Wer Zahnersatz benötigt, hat heutzutage eine beachtliche Auswahl. Von Brücken über Prothesen bis hin zu Implantaten bietet die moderne Zahnmedizin passgenaue und individuelle Lösungen, um größere und kleinere Zahnlücken oder ganze Zahnreihen ästhetisch und unauffällig zu füllen.
Doch welcher Zahnersatz ist der Richtige für Sie? In unserer Praxis setzen wir auf eine innovative Technik, um Ihnen mehr Lebensqualität und ein sicheres Lächeln zurückzugeben – ganz ohne aufwendige chirurgische Eingriffe.
Mini-Implantate sind eine schnelle, kostengünstige Alternative für Patienten, die den Sitz ihrer Prothese verbessern wollen, allerdings Aufwand und Kosten für herkömmliche Implantate scheuen.
Nach Ausmessung der optimalen Implantatlänge am Röntgenbild präpariert der Zahnarzt unter örtlicher Betäubung ein minimales Loch zur Aufnahme des Implantates. In der Regel ist dafür kein Schnitt notwendig. Nach dem Eindrehen des Implantates wird das Druckknopfsystem in die Prothese eingearbeitet. Der Patient kann darauf mit einer vom Zahnarzt fixierten Prothese die Zahnarztpraxis verlassen. Er sollte in den folgenden Tagen allerdings etwas weichere Nahrung zu sich nehmen.
Diese Art der Sofortversorgung bedarf im Unterkiefer mindestens 4 und im Oberkiefer, aufgrund der weicheren Knochenstruktur, mindestens 6 Implantate. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei, dass sich die Implantate stabil im Kiefer verankern lassen. Durch ihren schmalen Aufbau kann der Zahnarzt sie auch bei schwierigen Knochensituationen setzen, für die herkömmliche Implantate erst einen umfangreichen Aufbau der Knochen erforderten. Mit den Mini-Dental-Implantaten von 3M Espe schaffen wir es in ca. zwei Stunden, dass Ihre Prothese auf Dauer stabil sitzt.
Mini-Implantate unterscheiden sich von klassischen Zahnimplantaten in mehreren wesentlichen Aspekten. Ein zentraler Unterschied liegt im Design der Implantate: Mini-Implantate sind einteilig, was den Eingriff vereinfacht und die Behandlungsdauer verkürzt. Klassische Implantate sind hingegen zweiteilig und bestehen aus einem Implantatkörper, einem Aufbau und dem Zahnersatz.
In Bezug auf Größe und Durchmesser sind Mini-Implantate mit einem Durchmesser von 1,8 bis 3,0 mm schmaler als klassische Implantate, die 3,5 bis 5 mm messen. Dadurch ist der Einsatz von Mini-Implantaten bei geringem Platzangebot oder eingeschränkter Knochensubstanz möglich. Für den Einsatz klassischer Implantate ist oft mehr Knochenvolumen erforderlich, was bei fehlender Knochensubstanz einen zusätzlichen Knochenaufbau notwendig macht.
Mini-Implantate eignen sich besonders für die Fixierung von herausnehmbarem Zahnersatz, insbesondere in engen Bereichen oder bei minimalinvasiven Ansprüchen. Klassische Implantate sind dagegen ideal für dauerhaften, festsitzenden Zahnersatz wie Kronen oder Brücken. Sie bieten langfristige Stabilität, erfordern jedoch eine umfangreichere Vorbereitung.
Auch die Behandlungsdauer und die Eingriffsintensität unterscheiden sich: Während klassische Zahnimplantate eine mehrstufige Behandlung mit einer längeren Einheilphase erfordern, können Mini-Implantate oft in einem einzigen, minimalinvasiven Eingriff eingesetzt werden.
Mini-Implantate sind in der Regel kostengünstiger und weniger aufwendig, da sie weniger Material und weniger komplexe Eingriffe erfordern. Klassische Zahnimplantate sind teurer, bieten jedoch mehr Möglichkeiten für individuell gestalteten, festsitzenden Zahnersatz.
1. Individuelle Beratung und Diagnostik
Zu Beginn steht ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei klären wir Ihre Wünsche, prüfen Ihre Zahnsituation und führen eine gründliche Untersuchung durch. Je nach Bedarf kommen Röntgen oder 3D-Diagnostik zum Einsatz, um die Knochenverhältnisse genau zu beurteilen.
2. Behandlungsplanung
Zur Planung der Implantation nutzen wir in unserer Praxis eine DVT (CT) Aufnahme, zur 3-dimensionalen Planung am Computerbildschirm. Auf diese Weise kann der Zahnarzt das vorhandene Knochenangebot millimetergenau vermessen und die Lage der Implantate im Vorfeld bestimmen.
Da sich die vorhandene Zahnprothese in vielen Fällen weiterverwenden lässt, ist eine Neuanfertigung häufig nicht notwendig. Dadurch entfallen hohe Laborkosten. Eine Stabilisierung einer Prothese ist auf diese Weise für 2.000 bis 3.000 € zu realisieren.
3. Setzen des Mini-Implantats
Die schonende Vorgehensweise, verbunden mit einer winzigen Wunde, erspart Ihnen die sonst übliche monatelange Einheilphase. Gewebeschonende Technik, die Möglichkeit der sofortigen Belastung und vergleichsweise geringe Kosten sind neben guter Verträglichkeit und Zuverlässigkeit die Vorzüge der Miniimplantate.
In unserer Zahnarztpraxis in Braunschweig nutzt Zahnarzt Dr. Rüffert das Mini-Implantat der Firma 3M Espe (vormals IMTEC Sendax MDI-System (Mini-Dental-Implantat)). Dieses besitzt die amerikanische FDA-Zulassung und die europäische Medizinprodukt-Zulassung für eine Langzeitstabilisierung von Zahnersatz.




4. Nachsorge und Kontrolle
Nach dem Eingriff erhalten Sie Hinweise zur Pflege und zum Verhalten in den ersten Tagen. In der Regel ist das Mini-Implantat bereits wenige Wochen nach der Implantation vollständig eingeheilt. Regelmäßige Kontrolltermine in unserer Praxis sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.
In unserer Zahnarztpraxis in Braunschweig verfügen wir über langjährige Erfahrung im Bereich der Implantologie. Herr Dr. Rüffert und seine Kollegen beraten Sie individuell und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihre Zahnsituation. Dank modernster Technik, schonender Verfahren und eines einfühlsamen Teams sorgen wir dafür, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Suchen Sie nach „Mini-Implantate Zahnarzt Braunschweig“ oder „Prothesenfixierung Braunschweig“? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis und erfahren Sie, wie wir Ihnen zu einem sicheren, festen Biss verhelfen können.
Weitere Informationen zur Implantologie und zu sogenannten Mini-Implantaten finden Sie auch in folgendem PDF von Zahnarzt Dr. Rüffert – Zahnarztpraxis in Braunschweig.