Sofortimplantate

Sofortimplantate – Fester Zahnersatz ohne lange Wartezeit

Heutzutage gibt es eine breit gefächerte Auswahl an Zahnersatz. Neben Brücken, Kronen und Prothesen lassen sich fehlende Zähne auch mit Zahnimplantate unauffällig ersetzen. In der Praxis „Haus der Zahnmedizin Dr. Rüffer“ in Braunschweig bieten wir Ihnen modernste Implantatlösungen, darunter auch Sofortimplantate. Diese ermöglichen in vielen Fällen eine Versorgung direkt nach der Zahnentfernung. So verkürzen wir die Behandlungsdauer und schenken Ihnen schnell wieder Lebensqualität, Funktion und ein ästhetisches Lächeln. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und innovative Technik für ein sicheres und schonendes Behandlungskonzept.

Was ist ein Sofortimplantat?

Sofortzahnimplantate sind eine moderne Methode in der zahnärztlichen Implantologie. Dabei wird das Implantat direkt nach der Zahnextraktion in den Kieferknochen eingesetzt. Im Gegensatz zum herkömmlichen Vorgehen, bei dem mehrere Monate Heilungszeit zwischen Zahnverlust und Implantation vorgesehen sind, ermöglicht diese Technik eine schnellere Versorgung, oft sogar mit sofortiger provisorischer Zahnkrone. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den chirurgischen Aufwand und sorgt für eine zügige Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik. Allerdings sind Sofortimplantate nicht für jeden Patienten geeignet und erfordern eine sorgfältige, individuelle Diagnostik und Planung.

Was macht ein Sofortimplantat aus?

Bislang bestand eine Implantatbehandlung aus mehreren aufeinanderfolgenden Phasen:

  • Zahnextraktion
  • Implantation
  • Einheilphase (6 Wochen bis 6 Monate)
  • Freilegung des Implantats
  • Prothetische Versorgung

Die lange Wartezeit bis zur Fertigstellung der Versorgung kann problematisch sein. Insbesondere dann, wenn ein zufriedenstellender, festsitzender Zahnersatz als Provisorium nicht eingesetzt werden kann. Bei großen Implantatversorgungen musste der Patient oft vorübergehend eine Vollprothese tragen, bis die Implantate eingeheilt und belastungsfähig waren. Der Zahnarzt hatte hierbei alle Zähne zu entfernen und mit Implantaten zu ersetzen. Gerade in solchen Fällen kann eine Sofortbelastung der Zahnimplantate vorteilhaft sein. In einer Sitzung (auch Vollnarkose) entfernt der Zahnarzt alle Zähne, setzt die Implantate und bereitet eine provisorische, festsitzende Brücke vor. Diese setzt er am Ende des Eingriffs oder am darauffolgenden Tag ein. Dieses Verfahren bietet einen großen Komfort- und Zeitgewinn für die Patienten.

Für wen eignet sich ein Sofortimplantat?

Ein Sofortimplantat eignet sich vor allem für Patientinnen und Patienten, die:

  • eine gute allgemeine Mundgesundheit (Kiefer und Zähne) haben,
  • über ausreichend Knochenvolumen und gute Knochenqualität verfügen,
  • keine schweren chronischen Grunderkrankungen (Diabetes oder stark geschwächtes Immunsystem) haben,
  • sowie Nichtraucher.

Was ist der Unterschied zwischen Zahnimplantaten aus Titan und Implantaten aus Keramik?

Die beiden Implantatarten unterscheiden sich nicht nur im Material, sondern auch in ihren biologischen Eigenschaften, ihrer Ästhetik und ihren Langzeiterfahrungen.

Titan ist in der Medizin seit Langem erforscht, äußerst verträglich, stabil und langlebig. Am wichtigsten ist jedoch, dass es biokompatibel ist. Das bedeutet, dass das Material zuverlässig in den Kieferknochen einwächst. Zudem ist es extrem belastbar. Der einzige Nachteil ist, dass das Metall bei dünnem Zahnfleisch leicht durchschimmert.

Keramikimplantate bestehen aus dem zahnfarbenen bzw. weißen Werkstoff Zirkonoxid. Sie sind ebenso wie Titan biokompatibel und aufgrund ihrer natürlichen Ästhetik besonders gut für den Frontzahnbereich geeignet. Da es sich um ein metallfreies Material handelt, eignet es sich für Personen mit Metallunverträglichkeiten. Ein Nachteil ist die höhere Bruchgefahr bei ungünstiger Belastung.

Welches Material für Sie geeignet ist, hängt vom ästhetischen Anspruch, Knochen- und Zahnfleischverhältnissen ab.

Implantat oder Brücke? Was sind die Vorteile eines Zahnimplantats?

Ein wesentlicher Vorteil von Implantaten ist, dass gesunde Nachbarzähne geschont werden. Während bei einer Brücke die benachbarten Zähne abgeschliffen und überkront werden müssen, steht das Implantat unabhängig im Kiefer und ersetzt die fehlende Zahnwurzel. Dadurch bleiben die angrenzenden Zähne unversehrt.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Erhalt des Kieferknochens. Das Implantat wirkt wie eine natürliche Zahnwurzel und überträgt Kaubelastungen auf den Kieferknochen. Diese mechanische Stimulation verhindert den ansonsten häufig auftretenden Knochenschwund nach Zahnverlust, was eine Brücke nicht leisten kann.

Auch in puncto Langlebigkeit schneiden Implantate gut ab. Bei sorgfältiger Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollen können sie jahrzehntelang halten, oft sogar ein Leben lang. Brücken hingegen haben eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren.

In ästhetischer Hinsicht lässt sich ein Implantat so gestalten, dass es kaum von einem natürlichen Zahn zu unterscheiden ist. Es bietet ein sehr natürliches Kau- und Tragegefühl und fügt sich optisch harmonisch in das bestehende Zahnbild ein.

Darüber hinaus ist die Reinigung eines Implantats unkomplizierter, da es wie ein einzelner Zahn gepflegt werden kann. Für die Reinigung einer Brücke sind oft spezielle Hilfsmittel wie Zahnseide mit Einfädelhilfen oder Interdentalbürsten erforderlich, um die Bereiche unter dem Brückenglied sauber zu halten.

Die Behandlung auf einen Blick:

1. Ausführliche Beratung und Untersuchung: Zunächst klären wir Ihre Wünsche und Erwartungen sowie die medizinischen Voraussetzungen. Mithilfe moderner Diagnostik, beispielsweise mit einem digitalen 3D-Röntgen (DVT), prüfen wir die Knochenverhältnisse und planen die Behandlung präzise.

2. Zahnentfernung und Implantation: Wenn ein Zahn nicht mehr erhaltungswürdig ist, wird er unter lokaler Betäubung oder auf Wunsch auch in Sedierung schonend entfernt. Direkt im Anschluss wird das Implantat in das entstandene Zahnfach eingesetzt, sodass der gesamte Prozess in einer einzigen Sitzung abgeschlossen ist.

3. Heilungsphase: In den nächsten Wochen wächst das Implantat fest in den Kieferknochen ein. Diesen Prozess kontrollieren wir regelmäßig. Während dieser Zeit tragen Sie entweder das provisorische Element oder bei Bedarf ein angepasstes Übergangselement.

Hinweis von Zahnarzt Dr. Rüffert aus Braunschweig

Ob eine Sofortbelastung für Sie infrage kommt, klären wir im Rahmen einer gründlichen zahnärztlichen Untersuchung. Dr. Rüffert überprüft dabei unter anderem das vorhandene Knochenvolumen und die Qualität des Kieferknochens, um sicherzustellen, dass eine stabile Verankerung der Implantate möglich ist. Sollten diese Voraussetzungen nicht gegeben sein, ist es sinnvoll, die Implantate zunächst ohne Belastung einheilen zu lassen und die prothetische Versorgung zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre Beratung im Haus der Zahnmedizin in Braunschweig.

Weitere Informationen zur Implantologie bzw. zu Sofortimplantaten/Sofortbelastung finden Sie auch in folgendem PDF von Zahnarzt Dr. Rüffert – Zahnarztpraxis in Braunschweig.

PDF – Implantologie